Skip to main content
Augsburg

Baramundi SoftwareFactory

Das von HENN entworfene Headquarter der baramundi software AG ist eines der ersten Pilotprojekte des gerade entstehenden Augsburger Innovationsparks, der auf einer Fläche von rund 70 Hektar Lebens- und Arbeitsräume für Start-ups und wissenschaftliche Forschung bietet.

Mit dem Neubau für die baramundi software AG ist ein Ort für Austausch und innovatives Arbeiten entstanden. Das 13.250 m² große Gebäude umfasst ein öffentliches Café, ein Foyer, flexibel anpassbare Arbeitsbereiche, einen Fitnessraum und eine Dachterrasse mit Blick auf die Alpen. Diese Flächen sind um ein innenliegendes Atrium angeordnet, dessen rotierende und sich überlappende Ausschnitte vielfältige Aufenthaltsbereiche mit unterschiedlichen Raumhöhen entstehen lassen. Eine zentrale Treppe öffnet sich im Erdgeschoss zu einem Stufenpodium und bietet so Platz für Veranstaltungen und informelle Treffen.

Die im Zwischenraum der Doppelfassade laufenden halbautomatischen Vorhänge gewährleisten sowohl Sonnen- als auch Blendschutz und erlauben gleichzeitig ausreichend Tageslicht im Gebäudeinneren. Arbeitsplätze werden bereits bei geringer, Gemeinschaftsbereiche bei hoher Sonneneinstrahlung automatisch verschattet. Durch die unterschiedlichen Winkel der Gebäudegeometrie und den teils zugezogenen Vorhängen, abhängig vom dahinter liegenden Nutzungsbereich, entsteht ein lebhaftes Bild der gläsernen Fassade, mal opak, mal einsehbar.

In Kombination zur transparenten, schlichten Fassade ist der Innenraum mit natürlichen und unverkleideten Oberflächen gestaltet: Wände und Decken aus Beton, sichtbare, verzinkte Leitungen und schwarze Stromschienen für Leuchten verleihen dem Gebäude eine moderne Büroatmosphäre. In den Arbeitsbereichen kommen natürliche Farben und warme Materialien wie Holz und Stoff zum Einsatz. Alle dem Atrium zugewandten Flächen sind mit weißem Akustikputz verkleidet, der das natürliche, diffuse Licht verstärkt. Bronzefarbene Vorhänge werden als flexible Raumtrennungen eingesetzt, die eine leicht anpassbare Arbeitsumgebung ermöglichen.

Die Geschossdecken dienen als thermischer Speicher und zur Klimatisierung, sodass eine jährliche Kerntemperatur von 21 Grad erreicht werden kann. Gefilterte und temperierte Frischluft wird als Quellluft entlang der Fassade eingebracht und oben im Atrium zentral abgeführt. Flächenbündig in die Betondecken eingelegte Absorptionselemente sorgen für guten Schallschutz bei gleichzeitiger thermischer Abstrahlung der Decke.

Area
13 250 m²
Status
Completed
Certification
DGNB Diamant
Client
Wittenstein Immobilien GmbH
Year
Location

Collaboration Partners

Sailer Stepan und Partner, iPb – Ingenieurbüro Planung Blei, PMI, IB Hausladen, Medicke, Climaplan – Ingenieure für Versorgungstechnik, ibb Burrer & Deuring, Pfähler + Rühl Ingenieurbüro GmbH, Geisel – Ingenieurbüro für Grossküchentechnik, Ingenieurbüro Rainer Metzger, Nowak.Müller Landschaftsarchitekten